- Werbung, ohne Auftrag.
Stoff und Schnitt sind selbst erworben-
Stoff und Schnitt sind selbst erworben-
Lange (wie meistens) bin ich um das Kielo Wrap Dress von Namend herumgeschlichen. Der Schnitt faszinierte mich seit dem ich ihn zum ersten Mal gesehen habe.
Im letzten Sommer stolperte ich auf dem Stoffmarkt zufällig über einen Blockstreifen-Flamé-Jersey und nahm ein Coupon mit. Würde ja locker für ein Kielo reichen. Und ein Shirt würde bestimmt auch noch rausspringen. Sind ja 1,50m x 1,50m... Ha ha ha... Spätestens beim Auflegen des Schnittmusters war klar, dass der angegebene Stoffverbrauch nicht zu großzügig bemessen war.
Eigentlich war mein Plan die lange Version zu nähen. Wie ihr seht, ist mein Plan nicht aufgegangen. Mit ach und krach und mit schummeln bin ich auf diese Midi-Länge gekommen. Immerhin stimmt der Streifenverlauf :-)
Der "Rest" reichte übrigens gerade mal für eine Passe und eine Brusttasche bei Kindershirts... Ich bin zwar mit dem Ergebnis sehr zufrieden - auch mit der Länge - ärgere mich aber immer noch drüber kein zweiten Coupon gekauft zu haben.
Schaut euch doch nur diese tolle Flamé-Struktur an... Falls ihr Tips habt, wo man sonst Flamé-Jersey herbekommt, her damit.
Aber zurück zum Dress.
Der Hals- und Armausschnitt wird mit einem Jerseystreifen eingefasst, dann nach innen geklappt und abgesteppt. Eine schöne, schlichte und einfache Art Ausschnitte herzustellen...
Vorne gibt es einen Brustabnäher, die aus der Armkuger heraus verläuft. Durch dern Versatz im Blockstreifen kann man ihn ganz gut erkennen.
Auch im Rücken befinden sich zwei lange Abnäher. Und eine Rückennaht. Das Rückenteil wird nämlich nicht im Bruch zugeschnitten. Aber davon sieht man auf den Bildern leider nichts...
Nähtechnisch gibt es ansonsten nicht viel mehr zu den Schnitt zu sagen.
Vielleicht noch, dass hinten ein Schlitz zum bequemen Laufen vorgesehen ist. Der war auf Grund der Länge nicht nötig. Und für den Winter gibt es auch noch Ärmel die man sich kostenfrei herunterladen kann.
Kurzum, es ist kein sonderlich schwieriger oder aufwendiger Schnitt. Aber durch die Abnäher auch kein formloser Sack. Und durch die Wickel-/Bindemöglichkeit durchaus besonders und mit einer Prise Extravaganz versehen, finde ich.
Die Rücken-Wicklung finde ich auch nicht schlecht. Nur entsteht der Kurven-Effekt hinten und vorne ist lediglich die Schleife. Und meine Rückenansicht sehe ich seltener...
Die Bilder sind übrigens im letzten Sommer im Urlaub in Südfrankreich entstanden. Hach, war es schön da. Und jetzt wo ich die Bilder erneut sehe, freue ich mich drauf, bald wieder in die Gegend zu fahren. Und mein Kielo Wrap Dress wieder regelmäßig tragen zu können.
Verlinkt mit MeMadeMittwoch
Ein richtiger All-Time-Favorite von so vielen Näherinnen, auch von mir. Ich hab bisher nur eine Langarmversion, aber irgendwann wird noch eine für den Sommer folgen. Und die Streifen passen perfekt, wie ich finde. Ich selbst binde auch lieber vorn als hinten, das gibt mehr Struktur und kann einen kleinen Bauch kaschieren. Viel Freude mit dem Kleid wünscht Anke
AntwortenLöschenEine Langarmversion brauche ich auch noch, glaube ich. Dann aber in knielang... Vielleicht würde ich dann nicht nur im Hochsommer Kleider tragen... ;-)
LöschenLiebe Grüße Miriam
Die Kombi von Schnitt uns Stoff finde ich sehr gelungen. Ich denke jetzt langsam doch wirklich darüber nach den Schnitt zu nähen :) Ich wünsche dir schonmal einen schönen Urlaub in dem hübschen Kleid :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Katharina
Vielen Dank, Katharina
LöschenDas Kleid ist total schön! Den Schnitt habe ich schon aus einem einfarbigen Stoff genäht, ein gemusterter liegt noch hier für ein Hochzeitsgastkleid. Jetzt möchte ich aber auch sehr gerne eins mit breiten Blockstreifen .. :) Die fotos sind auch sehr schön geworden. Toll!
AntwortenLöschenDanke schön, Julia,
LöschenIn Uni finde finde ich den Schnitt auch richtig klasse. Da kommt die Form auch toll zur Geltung. Ich bin gespannt auch deinw Hochzeitsgastkleid-Version.
Liebe Grüße Miriam
...endlich Kurven...*lach*...ich wäre über wenige manchmal froh...
AntwortenLöschenNichtsdestotrotz finde ich auch dein Kielo sehr gelungen. Die Bindung vorne gefällt mir besser.
LG
Susan
Wie es es so häufig ist - meist wünscht man sich das was man nicht hat ;-)
LöschenLiebe Grüße Miriam
Ich bin auch Kielo Fan! Toll deine Streifen Version.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Elke
Der Kielo-Schnitt ist einfach cool. :-)
LöschenLiebe Grüße Miriam
Gerade diese breiten Blockstreifen machen dein Kielo so besonders und so schön! Und ich denke jetzt darüber nach, ob ich den Schnitt wohl doch brauche ...?
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Doro
Bestimmt Doro.
LöschenIch finde, es trägt sich wunderbar unkompliziert.
LG Miriam
Toll, deine Streifenverarbeitung und das Kleid sowieso; das Muster passt ja auch bestens nach Frankreich.
AntwortenLöschenLG von Susanne
Danke Susanne.
LöschenIch wollte damals die Fotos unbedingt vor maritimer Kulisse machen - blau-weiße Streifen schreien schließlich dannach. ;-)
Lg Miriam
Klasse! Mit den Blockstreifen kommen die Linien des Kleides sehr gut zur Geltung, richtig toll der Effekt aus der Bindung. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenMir gefällt das KLeid in Uni und in Streifen auch am Besten,weil die Wicklung am Besten zur Geltung kommt.
LöschenLG Miriam
Wie schön, das Kleid ist trotz Stoffknappheit super geworden! Ich habe für diesen Sommer auch ein erstes Kielo Dress eingeplant. Danke für die Inspiration!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jenny
Dann bin ich auf dein Kielo gespannt... :-)
LöschenLiebe Grüße Mirism
Wow, das ist genial mit den Streifen! Ich habe das Kleid seit Ewigkeiten auf meiner to sew liste, aber mir ist noch kein passender Stoff in eben der benötigten Menge über den Weg gelaufen mit dem ich mir das Kleid gut vorstellen könnte. Flame Jersey sagte mir bisher gar nichts. Dein maritimes Kielo gefällt mir jedenfalls extrem gut.
AntwortenLöschenViele Grüße,
Melanie
Auf, auf Melanie- geh es an. Das Kleid näht sich ruck zuck und ist so unkompliziert zu tragen. Du wirst dich hinterher ärgern, dass du es ewig vor dich her geschoben hat. So geht es mir zu mindest immer ;-)
LöschenLG Miriam
Mit den tollen Blockstreifen kommt die Wickelung so super zur Geltung! Das Kleid würde ich mir 1:1 nachnähen wollen!
AntwortenLöschenNa dann, viel Spaß beim Nachnähen;-)
LöschenLiebe Grüße
Das ist es wieder, dieses mega coole Kleid, welches ich inzwischen mehrmals bewundert habe. Klasse in gestreift, das ist mir bislang noch nicht begegnet. Ich liebäugle auch mit dem Schnittmuster...steht hier irgendwo die tatsächliche Stoffmenge? Freut mich, dass dein Flame Jersey (was auch immer das ist) letztendlich noch gereicht hat. Sehr inspirierend :)
AntwortenLöschenL.G. Birgit
Bei einer Stoffbreite von 1,50m benötigt man 1,80- 2,40m. Je nach Größe. Der Stoffverbrauch ist unter den Beispielbildern angegeben.
LöschenLiebe Grüße Miriam
Je mehr Nähbeispiele ich sehe hier, desto größer wird der Wunsch es auch zu nähen. Das Kleid steht Dir richtig gut.
AntwortenLöschenBeim Suchen nach dem Flammenjersey kann ich leider nicht helfen - werfe aber mal "Hanfjersey" in den Raum. Der erinnert mich ein bißchen daran. Vielleicht wäre das was?
Liebe Grüße & noch einen schönen Abend,
Anja
Vielen Dank, Anja.
LöschenIch werde mir mal Hanfjersey ansehen. Hat duErfahrung mit? Wie trägt es sich?
Liebe Grüße Miriam
Ich habe mir den named- Schnitt als pdf- Datei gekauft, aber..... er enthält keine Abnäher! Wo gibt’s denn die Variante mit Abnähern?
AntwortenLöschenIch habe mir den named- Schnitt als pdf- Datei gekauft, aber..... er enthält keine Abnäher! Wo gibt’s denn die Variante mit Abnähern?
AntwortenLöschenIch habe mir den named- Schnitt als pdf- Datei gekauft, aber..... er enthält keine Abnäher! Wo gibt’s denn die Variante mit Abnähern?
AntwortenLöschenIch habe mir den named- Schnitt als pdf- Datei gekauft, aber..... er enthält keine Abnäher! Wo gibt’s denn die Variante mit Abnähern?
AntwortenLöschenIch habe mir den named- Schnitt als pdf- Datei gekauft, aber..... er enthält keine Abnäher! Wo gibt’s denn die Variante mit Abnähern?
AntwortenLöschenIch habe mir den named- Schnitt als pdf- Datei gekauft, aber..... er enthält keine Abnäher! Wo gibt’s denn die Variante mit Abnähern?
AntwortenLöschenIch hab den Schnitt auch gekauft und es sind auch bei mir keine Abnäher enthalten. Das ist echt ärgerlich, denn ohne diese bin ich mir nicht sicher, ob das Kleid dann nicht wie ein Sack aussieht. Leider hast Du ja hier scheinbar auch keine Antwort erhalten…
LöschenHallo, ich habe ir den Schnitt auch gekauft und bin sehr enttäuscht, dass er keine Abnäher enthält. Wie kann das sein? weiß jemand Rat?
AntwortenLöschenDas perfekte Kleid für die Sommersaison! Ich verbinde Streifen immer mit lässigen Styles. Ich habe auch einige sommerliche Kaschmirkleidung mit diesem Muster. Ich trage sie immer gerne.
AntwortenLöschen