Dann machten es Bimbambuki und Steffi von Herzekleid es letztes Jahr vor - die Hose funktioniert ganz wunderbar als Shorts. Das war die Lösung! Idee gespeichert und auf wärmeres Wetter gewartet um das Thema Shorts anzugehen.
Für meine Shorts habe ich die Reste meiner beigen Jeans verwendet. Ich trage die Jeans so gerne. Vorallem jetzt im Frühling / Sommer. Da erschien mir der Stoff, aber vorallem die Farbe sehr passend.
Genäht war sie recht schnell. Was natürlich ein wenig daran liegt, dass ich mittlerweile schon diverse Hosen für Klein und Groß genäht habe. Nur die Sache mit dem Reißverschluss einnähen dauerte etwas länger. Das habe ich bisher noch nicht sooo häufig gemacht.
Und wie es halt so ist, wenn man ein wenig Übung hat- meint man auch ohne Anleitung klar zu kommen. Bin ich auch. Nur habe ich allerdings nicht die vorgesehenen Falten, sondern eine Art Kellerfalte vorne. Dadurch bollerte sie vorne ziemlich arg. Deshalb habe ich, die beiden Falten etwa 2,5 cm lang zusammen genäht, so dass sie erst später aufspringt. Jetzt gefällt es mir gut.
Was mir an dem Original-Schnitt auch gut gefallen hatte, waren die Gürtelschlaufen. Die geben einer Hose gleich ein professionelleres Aussehen. Zumal ich gerne Gürtel trage. Die Höhe der Gürtelschlaufen ist auf den breitesten meiner Gürtel ausgelegt. Auch wenn ich, wie hier, vermutlich meistens einen schmalen dazu tragen werde.
Beim Zuschnitt war ich mir über die spätere Länge noch nicht im Klaren. Daher habe ich die Beinlänge großzügiger geschnitten. Nach diversen Anproben habe ich mich für eine Länge von 12 cm Innenbein-Länge entschieden.
Und dafür, die Hose umgekrempelt zu tragen. Die Innenseite des Stoffes ist nämlich ein wenig heller. Die Krempe habe ich lediglich seitlich etwas fixiert
Was ich natürlich nicht beachtet habe, ist, dass das Bein enger zu läuft und vorallem am Hinterbein den Stoff zusammendrückt. Die "Ausmaße" habe ich jetzt erst auf den Fotos gesehen...
So richtig gefällt es mir nicht. Ich denke, das werde ich noch einmal angehen. Mein Plan - das Bein auf spätere Länge plus Nahtzuge kürzen. Und die Krempe nach oben breiter werdend ansetzten. Dann sollte das Problem doch eigentlich behoben sein, oder?
Zum Glück ist noch ein klitzekleiner Rest vom Stoff vorhanden. Der könnte gerade so dafür reichen. Hoffe ich...
Ansonsten bin ich mit der Passform wirklich mehr als zu frieden. Sie sitzt durch die beiden hinteren Abnäher super gut. Und auch der Formbund passt bei mir perfekt. Sie liegt richtig schön an.
Was gibt es sonst noch dazu zu sagen? Außer dass ich mich freue sie jetzt im Sommer auszuführen. Sie ist ein wunderbares weiteres Puzzelstück in meiner Mini-Garderobe und eine zweite, aber aus einem dünneren Stoff, dafür viel bunter ist schon zu geschnitten. Der Sommer kann kommen - ich wäre dann soweit...
Weiter geht es in der Mini-Garderobe mit einer Planänderung. Eigentlich wollte ich das Kleid "Relaxed", ebenfalls aus der Ottobre, im Herbst nähen. Nun stehen im Juni diverse Einladungen an. Daher wird es stattdessen das Waterfall Raglan von Chalk and Notch in de Kleidversion geben.
Liebe Mini-Garderoben-Mit-Näherinnen, wie sieht es bei euch aus? Kommt ihr voran? Braucht ihr eine Portion Motivation? Oder Hilfe?
Ich weiß, es ist manchmal gar nicht einfach am Ball zu bleiben...
Verlinkt mit MeMadeMittwoch, AfterWorkSewing, #IchnähemirmeineMini-Garderobe2017
Schnitt: Line Flax, Ottobre 2/15
Stoff: sandfarbener Jeansstoff, damals über Königreich der Stoffe